Blog
10 km in Salzburg
31.05.2024
10 km Lauf in Salzburg – mein erstes Laufevent im Ausland🏃♂️
Am 18. Mai 2025 war es so weit: Ich habe zum ersten Mal außerhalb Deutschlands an einem offiziellen Laufevent teilgenommen – dem 10 km Lauf im Rahmen des Salzburg Marathons.
Ursprünglich war ich für den Halbmarathon angemeldet, doch eine längere Erkrankung im Frühjahr und das dadurch verpasste Training machten mir einen Strich durch die Rechnung.
Also habe ich kurzfristig auf die 10 km umgemeldet – und das war absolut die richtige Entscheidung.
Beim Aufwärmen fühlten sich meine Beine noch schwer an. Doch sobald der Startschuss gefallen war, lief es wie von selbst. Ich konnte von Anfang bis Ende ein konstantes Tempo halten – etwas, das ich mir genau so gewünscht hatte.
Mit einer Zielzeit von 58:01 Minuten habe ich gefinisht – und bin mehr als zufrieden!
Die Strecke durch die wunderschöne Altstadt und entlang der Salzach war nicht nur landschaftlich ein echtes Highlight, sondern auch stimmungsvoll und super organisiert.
Besonders stolz bin ich darauf, dass ich trotz gesundheitlicher Rückschläge nicht aufgegeben, sondern das Beste aus der Situation gemacht habe. Es war nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein mentaler Erfolg für mich.
Salzburg – das war sicher nicht mein letzter Lauf bei dir! Ich komme ganz sicher nochmal wieder.
Im Anschluss ging es für drei Tage ins Berchtesgadener Land – perfekt zum Abschalten, Auftanken und einfach die Natur genießen. Dort habe ich mehrere Wanderungen unternommen und die Ruhe, die Berge und die frische Luft richtig aufgesogen. Ein wunderbarer Kontrast zum Trubel des Wettkampftags – und gleichzeitig die perfekte Ergänzung. Bewegung, Natur – einfach wunderschön!

Standardtrainingsplan oder individuelle Trainingsplanung, was passt besser zu dir?
10.04.2025
Ein Trainingsplan bietet dir zahlreiche Vorteile, egal ob du Krafttraining, Ausdauertraining oder eine Kombination daraus verfolgst.
Dein Plan gibt dir Struktur, orientiert sich an deinem Ziel und berücksichtigt dein momentanes Fitnesslevel.
Du weißt genau, wie du an einem bestimmten Tag trainieren oder wann du dir Zeit zur Regeneration geben solltest.
Mit einem Trainingsplan kannst du deinen Fortschritt über die Zeit besser messen und siehst, wie viel stärker oder fitter du geworden bist.
Ein gut geplantes Training stellt sicher, dass du deine Zeit im Training optimal nutzt, indem du die richtigen Übungen und Intensitäten wählst. So vermeidest du ineffektives Training und dein Körper lernt sich optimal an die Belastungen anzupassen.
Im Internet, in Zeitschriften oder Büchern findest du eine ganze Menge der unterschiedlichsten Standardpläne.
Auch ich biete mittlerweile Standardpläne über die gängigen Laufdistanzen und für Laufeinsteiger an, da diese Pläne den ersten Einstieg in ein geplantes Training erleichtern, falls du noch nie nach Plan trainierst hast.
Vielleicht stellst du aber beim Training nach Standardplan irgendwann fest, dass dein Alltag häufig anders aussieht, als die laut Plan vorgegebenen Trainingstage oder Trainingszeiten.
Du fährst in den Urlaub? Du arbeitest im Schichtdienst? Du hast familiäre Termine? Das alles spricht für eine individualisierte Trainingsplanung und dabei unterstütze ich dich gern.
