Leistungsdiagnostik

📊 Trainierst du richtig – oder nur irgendwie?

Viele Hobbysportler*innen trainieren über Jahre hinweg regelmäßig – und trotzdem stagniert die Leistung.
Was dann oft passiert: Es wird einfach mehr und härter trainiert – in der Hoffnung, dass „viel hilft viel“.

Doch genau das ist der falsche Weg.

 

❌ Häufige Probleme bei unstrukturiertem Training:

  • falsche Trainingsbereiche
  • zu hohe oder zu geringe Belastung
  • fehlende Regeneration
     

➡️ Das Ergebnis: Übertraining, Verletzungen, Leistungsabfall – und Frust

✅ Die smarte Lösung: Gezieltes Training mit System

Eine Leistungsdiagnostik zeigt dir genau, wo du aktuell stehst – und wie du effektiv weiterkommst.
Mithilfe eines Laufband-Stufentests inklusive Laktat- und Herzfrequenzmessung analysieren wir:

  • deinen individuellen Belastungsstoffwechsel
  • deinen aktuellen Fitnesszustand
  • deine optimalen Trainingsbereiche

Du bekommst klare Trainingsempfehlungen, die zu deinem Ziel und deinem Alltag passen. Optional kann ich dir auch einen individuellen Trainingsplan erstellen.

🧠 Auch für Einsteiger*innen ideal

Du brauchst keine Wettkampferfahrung oder fortgeschrittenes Training.
Wenn du etwa 30 Minuten am Stück joggen kannst, bist du bereit.
Alternativ ist der Test auch im Walking-Modus möglich – z. B. für Reha, Prävention oder sportliche Wiedereinsteiger*innen.

🏋️‍♀️ Durchführung vor Ort

Die Diagnostik findet in Kooperation mit dem
FAMILY fitness club Burscheid statt – in ruhiger Atmosphäre, mit individueller Betreuung.
Ich begleite dich persönlich durch den gesamten Test und erkläre dir alle Ergebnisse verständlich.

📩 Bereit, dein Training aufs nächste Level zu bringen?

Melde dich einfach – wir vereinbaren einen Termin, und du erhältst fundierte Einblicke in deine Trainingsleistung und konkrete Empfehlungen zur Optimierung.

👉 Jetzt Leistungsdiagnostik-Termin vereinbaren

mailto:info@athletic-running-factory.de

Leistungsdiagnostik - wie geht das?

Vor dem Test

  • Training
    Verzichte bitte auf intensives Training oder starke Belastungen 48 Stunden vor dem Test. Dein Körper soll ausgeruht in die Leistungsdiagnostik gehen.
     
  • Essen/ Trinken
    trinke vor dem Test ausschließlich Wasser, komme nicht nüchtern, esse jedoch 2 Stunden vorher nicht mehr und vermeide in dieser Zeit zucker- und koffeinhaltige Getränke
     
  • Belastung und Zeit
    Du solltest 30 min am Stück durchlaufen können. Alternativ kann die Leistungsdiagnostik auch als Walking-Stufentest durchgeführt werden.
    Plane insgesamt ca. 90 min für die Leistungsdiagnostik
     
  • Gesundheit
    Bitte erscheine nur gesund zum Test – keine Durchführung bei Infekten, Fieber oder akuten Erkrankungen.

Anamnese

Vor dem Test erhältst du von mir einen Anamnesebogen. Bitte fülle diesen vorab aus und bringe ihn zum Termin mit.
Wir besprechen ihn gemeinsam vor dem Test.

Laufbandstufentest

Die Herzfrequenzmessung erfolgt mittels eines optischen Oberarmsensors (Polar Verity Sense), die Laktatmessung mit dem Lactate Scout 4.

Du startest dann mit einer vorab festgelegten Geschwindigkeit. Jede Belastungsstufe dauert 2 Minuten.

Nach jeder Stufe erfolgt eine Laktatmessung.

Die Geschwindigkeit wird stufenweise erhöht, bestenfalls bis du nicht mehr kannst.

Auswertegespräch

Nach dem Test:

  • werte ich deine Ergebnisse direkt aus
  • bespreche mit dir verständlich, was die Messwerte bedeuten
  • erkläre dir deine individuellen Trainingsbereiche
  • und gebe dir konkrete Empfehlungen für dein weiteres Training

Auf Wunsch bekommst du auch einen maßgeschneiderten Trainingsplan basierend auf deinen Ergebnissen.

Ich empfehle zur Erfolgskontrolle einen Wiederholungstest nach ca. drei Monaten, um deine Fortschritte messbar zu machen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.